Der Vertrieb von Flugfeldausstattung und Service ist ihre Spezialität: Das Moskauer Unternehmen CAVAG ist in Russland und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS-Staaten) fest etabliert. Als Kooperationspartner von Esterer vertreibt das Familienunternehmen über seine Tochterfirma JSC „ZST“ seit Oktober nun auch Flugfeldtankfahrzeuge „made in Helsa“. Außerdem bietet das Unternehmen, das über eigene Produktionsstätten und Werkstätten verfügt, auch Service und Wartung für unsere Produkte an.
„In der Vergangenheit war Esterer bereits am russischen Markt aktiv – dieses Engagement möchten wir nun ausbauen“, berichtet Geschäftsführerin Julia Esterer. „Die Branche entwickelt sich derzeit rapide: Flughäfen werden ausgebaut, die Nachfrage nach Tankfahrzeugen in höchster Qualität wächst stetig. Deshalb freuen wir uns, mit JSC „ZST“ einen erfahrenen Partner an unserer Seite zu haben, mit dem wir gemeinsam erfolgreich sein können.“
Alexander Edapin, Geschäftsführer von JSC „ZST“, betont: „Esterer ist als Marktführer für Tankfahrzeuge weltweit bekannt. Hervorragende Qualität und starker Service: Das sind die Werte, die unsere Unternehmen verbinden und die den Grundstein für eine erfolgreiche Kooperation in Russland legen!“
Ob Differenzdruckmesser, Zähler oder GPS: Tankfahrzeuge sind mit zahlreichen Sensoren ausgestattet. Doch viele wichtige Daten werden kaum genutzt – bis jetzt. Esterer stellt auf der inter airport Europe 2019 ein zukunftsweisendes System zur Datenvernetzung vor: „proRefuel“.
Ende 2019 sind Expert/innen und Entscheider/innen der Flughafenindustrie in München zusammengekommen: Bei der inter airport Europe, der Branchenleitmesse des Flughafensektors, präsentierte sich Esterer mit innovativen Produkten. Im Fokus standen die „Esterer Smart Service App“ und „proRefuel“, unser neu entwickeltes System zur Datenvernetzung. Auch zwei elektrische Flugfeldtankwagen sorgten für intensive Gespräche am Messestand.
Mit Stolz präsentierte Esterer auf der expo PetroTrans 2018 den ersten Straßentankwagen mit elektrischem Pumpenantrieb: Der PEANO erhielt prompt den Innovationspreis der Messe und wurde mit Begeisterung aufgenommen. Auch vom Kasseler Unternehmen Albert Beck GmbH, das nun als erster Heizöllieferant in Deutschland auf die innovative Technik „Made in Helsa“ setzt: „Wir freuen uns, unsere Fahrzeugflotte mit dem PEANO zu erweitern“, sagte Geschäftsführer Dirk Lassen-Beck bei der Übergabe im Februar 2020.