Es regnete auf Sylt. Dazu kam Wind auf – keine optimalen Bedingungen, um ein Golfturnier zu gewinnen. Benjamin Smith, Sales Manager bei Esterer, schulterte zehn Kilo Golfausrüstung und machte sich auf den Weg zum letzten Abschlag. Es war kalt, hinter der Düne Budersand lag das Meer, regengrau. Das siebzehnte Loch brachte die Entscheidung. Hoch konzentriert puttet Benjamin Smith den Ball hinein. Applaus und Jubel schallen über den Golfplatz – er hat den BMW Golf Cup Deutschland gewonnen.
Der BMW Golf Cup International gilt als größtes Amateurturnier für Golfer – weltweit. In Deutschland sind 10.000 Golfspieler in 100 Qualifikationsspielen gegeneinander angetreten. Benjamin Smith setzte sich zunächst im Golfclub am Heimatort durch, dem Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe e.V. Dort spielt er seit 15 Jahren Mannschaftsgolf, trainiert nach Feierabend ein bis zwei Mal in der Woche. Nachdem Benjamin Smith auch beim Landesfinale in München den Sieg geholt hatte, stand er im Oktober beim Deutschlandfinale im GC Budersand auf Sylt auf dem Platz. Er berichtet: „Das Finale war als Lochwettspiel ausgerichtet – das heißt, dass jedes Loch einzeln gewertet wurde und somit ein echtes Duell entstand.“ Der 33-Jährige aus Baunatal ließ sich trotz des hohen Drucks nicht aus der Ruhe bringen. „Unsere Mannschaft hat jahrelang im Modus Matchplay gespielt“, sagt er. „Diese Erfahrung hat mir auf Sylt Gelassenheit gegeben.“
Immer locker bleiben – mit dieser Einstellung sieht Benjamin Smith auch dem Weltfinale entgegen, das vom 5. bis 10. März 2018 in Südafrika stattfindet. Dabei treten die Gewinner aus rund 50 Nationen gegeneinander an. Smith betont: „Golf ist ein echter Konzentrationssport. Klar, dass mir diese Fähigkeit auch bei meiner täglichen Arbeit als Vertriebsmitarbeiter bei Esterer zugutekommt.“ Gleichzeitig ist Fitness gefragt: Auf dem Golfgelände geht es stundenlang hügelauf, hügelab – mit Ausrüstung. Benjamin Smith ist damit seit seiner Kindheit vertraut. Als Siebenjähriger hielt er zum ersten Mal einen Golfschläger in den Händen; mit 11 begann er, regelmäßig zu trainieren. „Mein Vater ist Golflehrer“, schmunzelt Smith, „offenbar hat er mir das Talent zum Golfer in die Wiege gelegt.“ Gemeinsam mit der Familie hat Benjamin Smith seinen Erfolg auf Sylt gefeiert. Und im Hause Esterer war einer der ersten Gratulanten Geschäftsführer Harold Esterer – auch er spielt im Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe.
Ob Differenzdruckmesser, Zähler oder GPS: Tankfahrzeuge sind mit zahlreichen Sensoren ausgestattet. Doch viele wichtige Daten werden kaum genutzt – bis jetzt. Esterer stellt auf der inter airport Europe 2019 ein zukunftsweisendes System zur Datenvernetzung vor: „proRefuel“.
Ende 2019 sind Expert/innen und Entscheider/innen der Flughafenindustrie in München zusammengekommen: Bei der inter airport Europe, der Branchenleitmesse des Flughafensektors, präsentierte sich Esterer mit innovativen Produkten. Im Fokus standen die „Esterer Smart Service App“ und „proRefuel“, unser neu entwickeltes System zur Datenvernetzung. Auch zwei elektrische Flugfeldtankwagen sorgten für intensive Gespräche am Messestand.
Mit Stolz präsentierte Esterer auf der expo PetroTrans 2018 den ersten Straßentankwagen mit elektrischem Pumpenantrieb: Der PEANO erhielt prompt den Innovationspreis der Messe und wurde mit Begeisterung aufgenommen. Auch vom Kasseler Unternehmen Albert Beck GmbH, das nun als erster Heizöllieferant in Deutschland auf die innovative Technik „Made in Helsa“ setzt: „Wir freuen uns, unsere Fahrzeugflotte mit dem PEANO zu erweitern“, sagte Geschäftsführer Dirk Lassen-Beck bei der Übergabe im Februar 2020.