Mit Stolz präsentierte Esterer auf der expo PetroTrans 2018 den ersten Straßentankwagen mit elektrischem Pumpenantrieb: Der PEANO erhielt prompt den Innovationspreis der Messe und wurde mit Begeisterung aufgenommen. Auch vom Kasseler Unternehmen Albert Beck GmbH, das nun als erster Heizöllieferant in Deutschland auf die innovative Technik „Made in Helsa“ setzt: „Wir freuen uns, unsere Fahrzeugflotte mit dem PEANO zu erweitern“, sagte Geschäftsführer Dirk Lassen-Beck bei der Übergabe im Februar 2020. „Dank der leisen und emissionsfreien Betankung können wir unseren Kunden einen einzigartigen Service bieten – und schonen gleichzeitig die Umwelt.“
Erhard Gunkel, Leiter der Produktgruppe Straßentankwagen, erklärt zufrieden: „Die Vorteile für den Fahrer oder die Fahrerin liegen auf der Hand: Der Fahrzeugmotor bleibt während der Betankung aus – es entstehen keine Abgase und kein Lärm. Davon profitieren auch die Anwohner oder Passanten in Fußgängerzonen.“ Vorteile, die Esterer vor der Markteinführung durch eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK bestätigen ließ: 8 von 10 Personen, die für den Einkauf von Heizöl in Wohnhäusern verantwortlich sind, würden zu einem Anbieter wechseln, der mit elektrischem Pumpenantrieb liefern könnte, so das positive Ergebnis der Befragung.
„Die Albert Beck GmbH blickt auf eine langjährige Erfahrung zurück und zählt zu unseren Stammkunden“, sagt Erhard Gunkel. „Dass der PEANO im benachbarten Kassel erstmals eingesetzt wird, ist für beide Seiten optimal – so ist ein stetiger und direkter Austausch über den PEANO möglich.“
Wie bewährt sich der PEANO im täglichen Einsatz? In der nächsten Ausgabe lesen Sie den Praxis-Bericht!
Gerne informieren wir auch Sie über die Vorteile des neuen PEANO – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ob Differenzdruckmesser, Zähler oder GPS: Tankfahrzeuge sind mit zahlreichen Sensoren ausgestattet. Doch viele wichtige Daten werden kaum genutzt – bis jetzt. Esterer stellt auf der inter airport Europe 2019 ein zukunftsweisendes System zur Datenvernetzung vor: „proRefuel“.
Ende 2019 sind Expert/innen und Entscheider/innen der Flughafenindustrie in München zusammengekommen: Bei der inter airport Europe, der Branchenleitmesse des Flughafensektors, präsentierte sich Esterer mit innovativen Produkten. Im Fokus standen die „Esterer Smart Service App“ und „proRefuel“, unser neu entwickeltes System zur Datenvernetzung. Auch zwei elektrische Flugfeldtankwagen sorgten für intensive Gespräche am Messestand.
Nagelneu und glänzend rollt der Tanksattel auf den Hof. Als der Fahrer aussteigt, wirkt er überraschend klein. Kein Wunder, denn das frisch gefertigte Tankfahrzeug ist 21 Meter lang, ragt dreieinhalb Meter in die Höhe und fasst bis zu 80 Kubikmeter Treibstoff.