Erfolgreiche inter airport Europe 2019

17/2/2020
-
Branchengrößen informierten sich bei Esterer über Innovationen.

Ende 2019 sind Expert/innen und Entscheider/innen der Flughafenindustrie in München zusammengekommen: Bei der inter airport Europe, der Branchenleitmesse des Flughafensektors, präsentierte sich Esterer mit innovativen Produkten. Im Fokus standen die „Esterer Smart Service App“ und „proRefuel“, unser neu entwickeltes System zur Datenvernetzung. Auch zwei elektrische Flugfeldtankwagen sorgten für intensive Gespräche am Messestand.

Nico Hanemann, Vertriebsleiter im Bereich Flugfeldtankfahrzeuge, zieht ein äußerst positives Messefazit. Er sagt: „Wir sind mit unseren Technologien ganz weit vorne und erzielen hohe Aufmerksamkeit. Es macht uns stolz, dass die weltweit größten Betankungsfirmen wie Shell, BP, Total, WFS oder Skytanking gezielt unseren Messestand besucht haben, um sich über Innovationen aus dem Hause Esterer zu informieren.“

Unser Messeteam v.l.n.r.: Nico Hanemann, Ansgar Nonhoff, Julia Esterer, Alexandra Hertz, Dieter Goebel, Dr. Rolf Woermann und Benjamin Smith.
Unser Messeteam v.l.n.r.: Nico Hanemann, Ansgar Nonhoff, Julia Esterer, Alexandra Hertz, Dieter Goebel, Dr. Rolf Woermann und Benjamin Smith.

Esterer bereitet den Boden

Unser Unternehmen überraschte die Messegäste mit einem neuen Standdesign. Um ein Gefühl für die beeindruckenden Dimensionen unserer Flugfeldtankwagen zu vermitteln, waren am Boden des Messestandes die Maße eines 85-Kubik-Flugfeldtankwagens markiert – und zwar im typischen Design der Flughafenmarkierungen. „Das hat Anlass für zahlreiche Gespräche gegeben“, erinnert sich Nico Hanemann zufrieden. „Die Bodenmarkierungen symbolisieren zugleich unsere einzigartige Expertise in der Fertigung großer Tankfahrzeuge!“

Smart Service App: Schneller & unkomplizierter Service

Die Smart Service App von Esterer vernetzt Kunden weltweit auf direktem Weg mit unseren Service-Mitarbeitern. Und das konnten die Fachbesucher/innen selbst ausprobieren: Am Messestand setzten sie die Datenbrille auf, gingen hinaus an eines unserer Tankfahrzeuge und kommunizierten dort mit einem fiktiven Servicetechniker vom Messeteam. Und so funktioniert es: Per Datenbrille oder App können technische Schwierigkeiten sofort und unkompliziert durch Servicetechniker von Esterer behoben werden – ohne Wartezeiten und damit auch ohne Ausfallzeiten. „Die Messebesucher haben den Mehrwert sofort erkannt“, berichtet Nico Hanemann. „Vor allem die Sprachsteuerung sorgte für Begeisterung!“

Die App kann schon jetzt im Google Play Store heruntergeladen werden. In Kürze ist sie auch für Apple-Geräte verfügbar.

proRefuel: Lücke am Markt erfolgreich geschlossen

„Bei der Entwicklung von proRefuel haben wir unsere Kunden gefragt, in welchen Bereichen Sensordaten für sie wichtig sind. Es zeigte sich ganz klar, dass Wartung, Effizienz und Arbeitsschutz die Hauptrollen spielen. Bei der inter airport haben uns die Messegäste dies ebenfalls bestätigt“, erzählt Nico Hanemann. In einem Kurzfilm zeigte Esterer, wie der neue Service funktioniert. Während bisherige Softwarelösungen nur die Bereiche Betankung und Rechnungswesen abdecken, bindet Esterer erstmals die kompletten Sensordaten von Fahrzeugen ein – und bereitet sie nach individuellen Kundenwünschen passgenau auf. Ab dem kommenden Jahr sind alle Flugfeldtankwagen, die vom Werksgelände in Helsa rollen, mit der neuen Technik ausgestattet. proRefuel wird dann auf Kundenwunsch aktiviert.

Elektrische Betankung: In der Serienproduktion angekommen

Neben dem Messepavillon vertankte der E-Refueler unseres Kunden Shell Aviation nonstop Biodiesel. Ein Vorgang, der eigentlich Motorlärm und Abgase mit sich bringt. „Doch das Klackern des Zählers war das einzige Geräusch, das am Stand zu hören war“, schmunzelt Nico Hanemann. „Unser elektrifizierter Refueler hat das Fachpublikum beeindruckt. Bei der letzten inter airport Europe haben wir den ersten Prototypen gezeigt. Nun, zwei Jahre später, ist unser E-Refueler erfolgreich in der Serienfertigung angekommen!“

Networking beim „Bayerischen Frühstück“

Morgens freuten sich viele Messegäste auf ein original bayerisches Frühstück bei Esterer: Hier erwartete sie Networking bei Brezn, Obazda und Leberkäse – und neben Kaffee wurde auf Wunsch auch ein zünftiges Bier serviert. Eine rundum gelungene Alternative zur klassischen Party am Abend! Nico Hanemann resümiert: „Die inter airport Europe war ein voller Erfolg. Wir durften viele bekannte und neue Kunden an unserem Stand begrüßen. Ihre Begeisterung für unsere Innovationen und Fahrzeuge war eine schöne Bestätigung!“

Weitere Artikel von Esterer

Erfahren Sie mehr über uns
Die Zukunft ist vernetzt

Die Zukunft ist vernetzt

Ob Differenzdruckmesser, Zähler oder GPS: Tankfahrzeuge sind mit zahlreichen Sensoren ausgestattet. Doch viele wichtige Daten werden kaum genutzt – bis jetzt. Esterer stellt auf der inter airport Europe 2019 ein zukunftsweisendes System zur Datenvernetzung vor: „proRefuel“.

Kassel tankt leise

Kassel tankt leise

Mit Stolz präsentierte Esterer auf der expo PetroTrans 2018 den ersten Straßentankwagen mit elektrischem Pumpenantrieb: Der PEANO erhielt prompt den Innovationspreis der Messe und wurde mit Begeisterung aufgenommen. Auch vom Kasseler Unternehmen Albert Beck GmbH, das nun als erster Heizöllieferant in Deutschland auf die innovative Technik „Made in Helsa“ setzt: „Wir freuen uns, unsere Fahrzeugflotte mit dem PEANO zu erweitern“, sagte Geschäftsführer Dirk Lassen-Beck bei der Übergabe im Februar 2020.

Gigantische Expertise

Gigantische Expertise

Nagelneu und glänzend rollt der Tanksattel auf den Hof. Als der Fahrer aussteigt, wirkt er überraschend klein. Kein Wunder, denn das frisch gefertigte Tankfahrzeug ist 21 Meter lang, ragt dreieinhalb Meter in die Höhe und fasst bis zu 80 Kubikmeter Treibstoff.