Historie

Seit nunmehr über 60 Jahren transportiert Esterer Zuverlässigkeit - hochwertig, zügig und zu einem Preis-/Leistungsverhältnis, das unsere Kunden schätzen.
Gegründet in einer Zeit, in der Geschäfte noch per Handschlag besiegelt wurden, geleitet von visionärem Mut - bis in die Gegenwart als Weltmarktführer - ein Rundgang durch die Unternehmensgeschichte.
1955 | Gründung der Firma mit der Übernahme des Esso-Reparaturwerks in Helsa. |
1958 | Erster Straßentankwagen wird gebaut im Esterer typischen kofferförmigen Design für einen niedrigeren Schwerpunkt und um ein optimales Kurvenverhalten zu erreichen. |
1961 | „Estromatik“, eine geräuscharme elektrische Mineralöl-Abgabe wird entwickelt, welche die Lärmbelästigung erheblich begrenzt. Erstmalige Teilnahme an der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt. |
1966 | Bau der Lackiererei auf dem Werksgelände von Esterer. |
1972 | Erste Exporte von Esterer-Tankfahrzeugen. |
1974 | Einstieg Harold Esterer in das Unternehmen. |
1975 | Erfolgreicher Start des zweiten wichtigen Standbeins der Firma Esterer im Bereich Flugfeldbetankung. |
1978 | Erweiterung der Produktionshallen am Standort Helsa. |
1986 | Übergabe des Unternehmens von Dr. Ulrich Esterer an seinen Sohn Harold Esterer. |
1994 | Zertifizierung ISO 9001/2. |
2006 | Esterer liefert den weltweit ersten schlauchlose Dispenser an den Frankfurter Flughafen. |
2007 | Der Frankfurter Flughafen verleiht den Förderpreis Innovationen in der Prävention „ergonomisch optimiertes Flugzeug-Betankungsfahrzeug“ an Esterer. |
2008 | Einstieg Julia Esterer in das Unternehmen. Präsentation des neuen typischen Esterer Design im Bereich Straßentankwagen. „EasyControl“ erhält den Innovationspreis als neue Tankwagensteuerung. |
Bilder



